Nun musste der Drache für immer Vegetarier werden, denn wir wollten ja nicht, dass er seine Insassen frisst. Da es auch im Landratsamt oft sehr heiß hergehen kann, hat unser Landrat Thomas Hennig
keine Angst vor Feuer. Er durfte den Drachen zähmen und ihm einen leckeren Gemüsestrauß umbinden.
Jetzt bestand keine Gefahr mehr für die Teammitglieder und wir konnten mit dem wichtigsten Part der Zeremonie starten, den Drachen erwachen lassen. Dazu malten der aktuelle Präsident Frank
Buchsbaum und der Präsident von 1999 Ralf Hähnel dem Drachen Augen auf. Natürlich sind sie blau.
Reihum berührten anschließend unsere Vereinsmitglieder die Stirn, die Nase, die Zähne und die Hörner des Drachens, symbolisch für Glück, ein harmonisches Team, Freundschaft, Fairness und
Teamgeist.
Dann endlich wurde der Name des Bootes feierlich enthüllt. Die Namensfindung erwies sich im Vorfeld als recht schwierig, aber schließlich entschied sich unsere Drachenbootfamilie für den Namen
TRIEBTAL. Die ehemalige Vereinsvorständin Diana Schwabe sabrierte zu diesem Anlass eine Flasche Sekt. Damit wurde der Triebtal-Drache dann auch noch getauft.
Der Name hat Tradition. Nicht nur, dass das Triebtal ein wahrlich mystisches und romantisches Tal zugleich ist und seit 1938 unter Naturschutz steht, nein, auch eines der Fahrgastschiffe auf der
Talsperre Pöhl fuhr von 1966 bis 1968 unter dem Namen Triebtal. Leider nur 2 Jahre. Das wird bei uns nicht so sein.
Nachdem sich alle Gäste mit einem Gläschen Sekt oder Orangensaft erfrischt hatten, wurde das Drachenboot nun endlich zu Wasser gelassen. Freiwillige Paddler fanden sich schnell für den blauen
Drachen. Begleitet von Trommelklängen und unserem weißen Drachenboot schwebten wir förmlich voller Stolz über die abendliche Talsperre Pöhl.
Nach der 30-minütigen Paddelpartie fanden sich alle Gäste und Vereinsmitglieder an der Drachenboothalle ein. Dort stärkten wir uns mit allerlei Gegrilltem, hausgemachten Salaten sowie kühlen
Getränken und feierten noch bis in die Nacht hinein den neuen Drachen der Talsperre Pöhl.
An dieser Stelle möchten wir noch allen Helfern danken, die zum Gelingen der Drachenboottaufe beigetragen haben. Herzlichen Dank auch für die Spenden, die wir für ein zweites neues Drachenboot
ansparen wollen.